- Kalabscha
- Kalạbscha,griechisch Tạlmis, ehemaliges Dorf am linken Nilufer, 60 km südlich von Assuan, Ägypten. Der dem Mandulis geweihte Tempel, zwischen 29 v. Chr. und 14 n. Chr. an der Stelle eines Heiligtums der 18. Dynastie erbaut, folgt in Anlage und Details dem Vorbild der großen Ptolemäertempel (Philae, Idfu, Dendera). Um den Tempel beim Aufstau des Nils durch den neuen Assuanhochdamm vor Überflutung zu bewahren, wurde er 1961-64 abgebaut und etwa 38 km weiter nördlich wieder errichtet. Ein kleiner, bei den Verlegungsarbeiten entdeckter Tempel wurde auf der Südspitze der Insel Elephantine wieder aufgebaut, der dazugehörige Torbau gelangte in das Ägyptische Museum in Berlin.K. G. Siegler: Kalabsha (1970);G. R. H. Wright: Kalabsha. The preserving of the temple (Berlin 1972);Kalabsha, 3 Bde. (1970-87).
Universal-Lexikon. 2012.